Wir trauern um Jochem (Jogi) Traub

Näheres im Mitgliederbereich
Vereinsmeisterschaft der SV Mannheim
Liebe Vereinskameradinnen, liebe Vereinskameraden,
es ist soweit, die SVM steigt wieder ins Geschehen ein.
Am Wochenende 21.05- 22.05.22 findet die Vereinsmeisterschaft der SVM am Stützpunkt Reffenthal statt. Auch hier ist raceoffice.org bereit zum Melden.
Ich freue mich Euch alle mal wieder zu sehen!!!!
Gruß Ulli
Liebe Vereinskameradinnen, liebe Vereinskameraden,
Nachdem wir die geplante Mitgliederversammlung aufgrund der noch sehr hohen Corona Ansteckungsgefahr abgesagt haben, wollen wir nun, in der Hoffnung auf weiteres Abklingen, diese am 21 Mai nachholen.
Entsprechend der Satzung laden wir hiermit die Mitglieder der Segler-Vereinigung Mannheim e.V. nun wieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am
Samstag , 21. Mai 2022
Um 18.30 Uhr
auf der Dordrecht, Diffenestr. 12a, in 68169 Mannheim, ein.
Wie bereits zur Einladung am 9. April angekündigt, werden wir also die
Ehrungen der Jubilare sowie die
sonstigen Ehrungen vornehmen, die seit 2020 nicht durchgeführt werden konnten!
Anschliessend werden wir die Mitgliederversammlung mit den üblichen Punkten durchführen.
Die Tagesordnung enthält folgende Punkte:
1. Jahresberichte
2. Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes
4. Erforderliche Neuwahlen und Bestätigungen zum Vorstand
5. Behandlung von Anträgen
6. Verschiedenes
Die Dordrecht ist ab 18.00 Uhr bewirtschaftet.
Neben den inzwischen kommissarisch besetzten Posten, die nun offiziell bestätigt/ gewählt werden müssen, sind auch weitere Positionen im Vorstand vacant und müssen neu besetzt werden.
Kassenwart: Unser Günter Schamberg stellt nach 16 Jahren hervorragender Arbeit sein Amt zur Verfügung!! (Es gibt Hoffnung auf einen Nachfolger!!!)
Schulungsleiter und Vertretung: Bernd Zimmermann hat einen Stellvertreter gefunden, der ihm bei der Ausbildung unterstützt!
Stützpunkleiter Otterstadt und Vertretung: Konrad Priess, der kommissarisch als Nachfolger von Freerk Roeskens mit seiner Mannschaft dieses Amt bestens ausfüllt muss ebenfalls bestätigt werden.
Stützpunkleiter Reffenthal und Vertretung: Günter Mall, hat nach Jahrzehnten auch einen Nachfolger gefunden; der bisherige Stellvertreter Martin Schaub hat das Amt nahtlos übernommen und mit Michael Köhler eine tatkräftige Unterstützung gefunden!
Beide müssen im Amt bestätigt werden!
Die Jugendleitung ist teilweise auch neu besetzt und muss für ihre hervorragende Jugendarbeit, besonders verstärkt auch durch Trixie Fontius, bestätigt werden!
Allgemein gilt entsprechend unserer Satzung, dass Anträge auf Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes 30 Tage vor der Mitgliederversammlung; weitere Wahl-vorschläge und Anträge zur Mitglieder-versammlung bis spätestens 10 Tage vor der Mitgliederversammlung beim
1. Vorsitzenden Klaus Haußmann, Ginsterweg 41, in 67067 Ludwigshafen oder bei der
Wahlausschussvorsitzenden Uschi Geller-Witt , Hochuferstrasse 35, 69167 Mannheim
schriftlich eingegangen sein müssen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Für den Vorstand
Klaus Haußmann
Hinweis der Segelschule

Für den Herbst 2021 bieten wir
wieder Kurse zum Erwerb
folgender Führerscheine an:
Sportboot-Führerschein Binnen
(SBF-Binnen)
sowie
Sportboot-Führerschein See (SBF-See)
in Verbindung mit dem
Sport-Küstenschiffer-Schein (SKS)
!!! die Kurse sind ausgebucht !!!
Nähere Informationen in der Rubrik "Segelschule".
BZi. 11.11.2021
Den Rundbrief von Karin Meissner
findet ihr wie gewohnt im Mitgliederbereich
Blaues Band von Otterstadt 2021
Ergebnislisten der Regatta
Mit über 100 Teilnehmern wurde 2021 doch noch eine große Regatta am Otterstadter Altrhein durchgeführt. Beste Plazierung der SVM:
Christian Wolf, Arno Beckenbach und Gabi Reiff mit einer Sunbeam 22.1 auf Platz 3 bei den Kielbooten.

Klassik-Regatta
ist mangels ausreichender Meldungen und aufgrund der Corona-Situation abgesagt.
Abgesagt sind auch alle weiteren Regatten der SVM in diesem Jahr
Jüngstensegelschein Kompakt
Nach der Corona-Pause in 2020 haben dieses Jahr wieder fünf Kinder erfolgreich Ihren Jüngstensegelschein abgelegt. In einem intensiven Kompaktkurs vom 19. August bis 22. August 2021 wurde ganztags Theorie gepaukt und die Segelpraxis geübt. Natürlich durfte der Spaß auf und im Wasser auch nicht fehlen. Zum Abschluss gab es eine spannende Regatta mit einem echten Fotofinish. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die frischgebackenen Optisegler!
MG, 28.08.2021
Liebe Mitglieder,
wir weisen darauf hin, dass auf unseren Stützpunkten die jeweils ortsüblichen Kontaktbeschränkungen gelten. Geschlossen müssen vorerst alle Gemeinschaftsräume bleiben - außer Einzelnutzung der Toiletten.
Bei Fragen wendet euch bitte an den geschäftsführenden Vorstand bzw. die Stützpunktleitung.
Bitte achtet beim Segelbetrieb auf die aktuell gültigen Kontaktbeschränkungen und die allgemeinen Hygieneregeln (Abstand, Masken, Handhygiene, Begrüßungsrituale vermeiden).
Für unsere Jugendtrainings besteht ein Hygienekonzept, unter dem Trainigsmaßnahmen möglich sind.
Viele Grüße,
Klaus Haussmann und Horst Lehmann.
HLE, 03.06.2021
Nachruf
Die Segler-Vereinigung Mannheim nimmt Abschied von seinem
Ehrenvorsitzenden
Rudolf Werland
Rudi Werland ist schon Anfang der 60er Jahre dem Segelsport verfallen und trat 1964 der Segler-Vereinigung Mannheim (SVM) bei. Von Anfang an hat er seine Frau Ruth und die Kinder Uli und Andi mit integriert!
Mit seinem Eintritt in die SVM hat er sich bereits aktiv im Vorstand der Segler-Vereinigung Mannheim engagiert, wurde 1970 deren Wettsegelwart und übernahm dann 1985 die Gesamtverantwortung als 1. Vorsitzender des Vereins und leitete ihn bis zum Jahr 2000.
Durch seine kooperative, soziale und vermittelnde Art fand er stets für jedes Problem gute Lösungen, die alle mitgetragen haben. Durch die Initiierung und Organisation verschiedener gesellschaftlicher Veranstaltungen - innerhalb der SVM und in Gemeinschaft mit anderen Vereinen in und um den Segelsport - hat er den Verein in diesen Jahren zu einem noch stärkeren Zusammenhalt gebracht.
Sein größtes Projekt war die Vorbereitung und Durchsetzung der Erhaltung und Sanierung des ehemaligen Rheinraddampfers „Dordrecht“ als weiterhin zentrale Segelsportstätte der SVM - neben den beiden weiteren Stützpunkten Reffenthal und Otterstadt.
Als Ehrenvorsitzender der SVM - zu dem er 2002 ernannt wurde - engagierte er sich maßgeblich bei der Vorbereitung des gemeinsamen Jubiläumsballes des Ski-Club Mannheim (100 Jahre) und der Segler-Vereinigung Mannheim (75 Jahre) im Jahr 2006 und diente als Bindeglied beider Vereine.
Innerhalb des Sportkreises Mannheim vertrat Rudi Werland den Segelsport als Kreisfachwart und später im erweiterten Vorstand des Sportkreises, weit über seine eigentliche Amtszeit innerhalb der SVM hinaus.
Wir werden Rudi immer in bester Erinnerung behalten!
Für Vorstand und Mitglieder
Klaus Haussmann, Horst Lehmann
Am Dienstag vor Weihnachten verstarb unser
Ehrenvorsitzender
Rudi Werland
im Kreise seiner Familie.
Rudi war besonders in den 80er und 90er Jahren als 1. Vors. der SVMannheim eine starke Stütze und hat bis hin zur Sanierung der Dordrecht sehr viel bewegt. Vorbildlich war sein soziales Engagement und seine verbindende Art, mit der er das Miteinander innerhalb der SVM und zu den Nachbarvereinen nachhaltig geprägt hat.
Die Segler-Vereinigung Mannheim trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und drückt der Familie ihr tiefes Mitgefühl aus.
Wir werden Rudi nicht vergessen!
Die Trauerfeier mit anschl. Beisetzung findet am 12. Januar um 12 Uhr auf dem Friedhof Käfertal statt.
Hinweis: In die Trauerhalle dürfen maximal 12 Personen, die von der Familie belegt werden. Vor der Trauerhalle bitten wir auf den gebotenen Abstand zu achten!

Rudi Werland (hier mit seinen beiden Vorgängern Willi Sprengel und Dr. Dieter Hotz, von links)
HLE, 25.12.2020

Erinnert Ihr euch noch?
Der tolle Vortrag von Heide und Erich Wilts im John Deere Forum!
Es gibt ein neues, von der Fachpresse hochgelobtes Buch, besser gesagt ein Doppelband über Verhalten (Band 1) und Erlebnisse (Band 2) im Sturm (siehe Flyer und Titelseiten weiter unten).
Wer noch kein Weihnachtsgeschenk haben sollte - oder sonst die segelfreie Zeit überbrücken möchte - ...
... vielleicht klappt es noch bis Donnerstag!
Für Bestellungen am einfachsten über deren Webseite
Im Sturm – Segeln im Extremwetter | Mit der Freydis von Pol zu Pol
gehen; dort findet ihr Bestelldetails.
Bin überzeugt Heide und Erich werden die Bücher noch auf den Weg bringen...
Herzliche Grüsse,
Klaus und Horst.
HLE, 20.12.2020
5. internationale Ranglistenregatta der RG 65 Modellsegelboote am Sonntag, 8. November 2020 vor der Dordrecht wegen Corona-Entwicklung abgesat
Hallo Segelfreunde,
Die RG 65 Modellboot-Regatta am Vereinsschiff Dordrecht am 08.11.2020 muss wegen der Entwicklung in der Corona Pandemie, leider abgesagt werden.
Die Inzidenz-Zahl in Mannheim ist, stand Montag 26.10.20, auf 148,9 gestiegen. Somit gehört Mannheim zu den Hochrisikogebieten.
Private Zusammenkünfte über 10 Personen aus verschiedenen Haushalten sind verboten. Unser aller Gesundheit geht vor!!!
Die Regatta findet nicht statt.
Gruß Albert Alles
Info und Einladung zu Filmaufnahmen des SWR am 06.09 in Otterstadt und auf der Dordrecht
Liebe Mitglieder,
kpl, 02.09.2020
Info und Einladung zum Blauen Band von Otterstadt, ausgerichtet vom SCO
Sehr geehrte 1.Vorsitzende der Segelclubs des Otterstädter Altrheins ,
der SCO ist in diesem Jahr wieder Ausrichter des Blauen Bandes von Otterstadt.
Die Vorstandschaft hat sich dazu entschieden, diese Veranstaltung – vorbehaltlich der Genehmigung durch die Behörden- durchzuführen.
Termin: 03.10.2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation beschränkt sich die Veranstaltung jedoch rein auf das Segeln, es findet somit keine Rahmenveranstaltung im Anschluss statt.
Weitere Informationen zum Umfang, Ablauf, Hygienekonzept, … werden wir auf unserer Homepage (www.segelclub-otterstadt.de) bereitstellen.
Bitte informieren Sie auch Ihre Mitglieder. Hierzu haben wir vorab im Anhang einen Flyer beigefügt.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit sportkameradschaftlichen Grüßen
Dr. Ralf Schwarzenbach
1.Schriftführer
Segelclub Otterstadt e.V.
kpl, 27.08.2020
Update 09.08.2020:
Absage aller Regatten
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Segler Vereinigung Mannheim!
Die Segelsaison 2020, zumindest der sportliche Teil, ist für viele Vereinsmitglieder in diesem Jahr gelaufen.
Niemand hätte Anfang des Jahres gedacht, dass es eine Saison fast ohne Regatten geben könnte!
Aufgrund der jetzigen Situation mit wieder recht hohem Verbreitungsrisiko des Corona Virus wollen wir dies nun auch dabei belassen und sagen hiermit alle geplanten Regatten für dieses Jahr ab.
Wir alle hoffen und freuen uns auf eine "normale" Saison in 2021!
Der geschäftsführende Vorstand der SVM
HLE, 09.08.2020
Update 19.06.2020:
Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnungen
Informationen über die Umsetzung der Corona Verordnungen in der SVM befinden sich im Mitgliederbereich.
HLE, 19.06.2020
Liebe SVMler und Freunde der SVMannheim,
für die, die es noch nicht erfahren haben:
In der Lockerung der Corona Krise hat es nun geklappt!
Wie angekündigt hat die Firma HR Modultechnik zuverlässig und pünktlich die Montage der Steganlagen für die Dordrecht und für das Reffenthal heute erfolgreich abgeschlossen.
Nach Mitteilung der "Betroffenen " an der Dordrecht und im Reffenthal sind alle sehr zufrieden und loben die Ausführung und besonders die professionelle Arbeit der Monteure!!
Herzlichen Dank an Alle, die sich seit Jahren um die Steganlagen bemüht haben!
Den Reffenthälern wünschen wir noch einen erfolgreichen Abschluss und Restmontage der Ausleger!
Wir werden in den nächsten Tagen noch ausführlichere Berichte und Fotos auf den internen Bereich der SVM Homepage stellen!!
Herzliche Grüsse
Klaus Haussmann
kpl, 06.06.2020
-----------------------------------------------------------------------
Liegeplatzplan 2020 Otterstadt im Mitgliederbereich Stützpunkt Otterstadt veröffentlicht.
------------------------------------------------------------------------
Mitgliederversammlung ist abgesagt
Liebe Vereinskameradinnen, liebe Vereinskameraden,
die Welt ist zurzeit in einem starken Wandel.
Großveranstaltungen werden abgesetzt und auch wir, als SVM Vorstand wollen verantwortungsvoll handeln.
Aufgrund der aktuellen Situation der Ansteckung mit dem Coronavirus hat der geschäftsführende Vorstand deshalb beschlossen, die diesjährige Mitgliederversammlung am Samstag den 14. März ausfallen zu lassen.
Wir werden die Informationen des Vorstandes, sowie die Berichte entsprechend der Tagesordnung in den nächsten Tagen in den Mitgliederbereich der SVM Homepage einstellen.
Die geplanten Ehrungen sowie die Bestätigung der Änderung bei der Jugendabteilung werden wir zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Wir bitten um Verständnis zu dieser besonderen Situation.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Haußmann
Hinweis der Segelschule

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen
SRC Funkkurs
und auch mal wieder
einen
UBI Funkkurs
für alle SVM-ler und Nichtmitglieder an.

An einem
weiteren Abend werden
Taklings - Spleisen - Softschäkel
gemacht.
Nähere Informationen in der Rubrik "Segelschule".
BZi

4. internationale Ranglistenregatta der RG 65 Modellsegelboote
Nach 9 Läufen lag dann Frank Peters, SUI 163, aus der Schweiz auf dem 1. Platz. 2. Wurde Gerd Schmitt, GER 165 aus Mannheim und 3. Roland Haenel FRA 37 aus Frankreich. Glückwunsch an Sieger und Platzierte.
Näheres unter Rubrik Modellsegeln

Christian Wolf und Arno Beckenbach gewinnen das Blaue Band von Otterstadt 2019 bei den Kielbooten





Fahrtensegelwettbewerb 2019
Liebe Segelfreunde !
Dieses Jahr findet wieder der Wettbewerb der Fahrtensegler statt. Letztes Jahr hatten wir wegen geringer Beteiligung ausgesetzt.
Das Wetter war recht gemischt, vor allem im Juni und Juli waren Hitzerekorde zu verzeichnen und Unwetter blieben nicht aus. Es reichte dennoch für viele Segelerlebnisse. An segelarmen und Hafen-Tagen konnten wir viele sportliche Ereignisse wie Fußball-WM der Frauen und Fußball-EM-U21 der Männer, Berlin-Finals und DFB-Pokal mitverfolgen und hatten dadurch Abwechslung.
Nun zu unserem Segelsport. Einige Segler haben mir bereits signalisiert, dass sie beim diesjährigen Wettbewerb einreichen werden. Ich hoffe, es kommen noch einige hinzu. Die beiden Reisen aus dem Vorjahr werden mit einfließen.
Die Einreichung sollte bis zum 01.12.2019 erfolgen und mir vorliegen. Zusendung an:
Dieter Richter, Draisstr. 39, 69502 Hemsbach
oder am Vereinsabend am Freitag, den 06.12.2019, mir persönlich übergeben werden.

Ergebnisse der Classic - Regatta vom 14.09. - 15.09.19
Der Stradivari-Cup startete diesmal vom 14. bis zum 15.9.2019 .
Bilder der Veranstaltung findet Ihr - Hier!
Ausschreibung beachten

Jüngstensegelschein 2019
Im Januar 2019 startet die Ausbildung zum Jüngstensegelschein.
Der erste Bootsführerschein für alle Kinder ab ca. 7 Jahre.
Alle Informationen findet Ihr in der Ausschreibung oder Ihr schickt mir eine Email!
Anmeldefrist ist der 31.12.2018!
3. Modellboot-Ranglisten-Regatta ist Geschichte
Bericht und Bilder sind unter „Modellsegeln“ zu sehen.
Günter Höbel und Albert Alles


Die Bilder von der Flottenmeisterschaft sind online. Unser Fotograf Uli Bormuth hat uns die Bilder auf Dropbox zusammengestellt.
Vielen Dank an Uli
Das Ergebnis der Flottenmeisterschaft findet ihr unter Regatten - Ergebnisse und Berichte
Fahrtenwettbewerb 2018

Auch dieses Jahr führt die SVM wieder einen Wettbewerb der Fahrtensegler durch. Letztes Jahr wurden 7 Reisen eingereicht. Auch für dieses Jahr erwartet die Jury des Fahrtenwettbewerbes wieder eine rege Beteiligung.
Bereits beim Ansegeln zeichnete es sich ab, dass wir einen Jahrhundert-sommer bekommen werden. Das sich der total überhitzte Sommer so lange hinzieht, hätte damals noch niemand vermutet. Der heiße Sommer sorgte für niedrige Wasserstände und hatte, bis auf wenige Ausnahmen, auch zu wenig Wind.
Für eine Abwechslung an den Hafentagen sorgte das Event „Fußball-Weltmeisterschaft 2018“.
Die Favoriten schwächelten, die Außenseiter waren stark und der Weltmeister brach ein. Am Schluss setzte sich doch ein Favorit durch, aber auch knapp.
Nun zu unserem Segelsport. Sicher haben unsere Fahrtensegler wieder interessante Reviere befahren und möchten gern darüber berichten, einen Törnbericht schreiben und am Wettbewerb der Fahrtensegler teilnehmen. Die Anmeldeformulare sind auf der SVM-Homepage zu finden und können von dort herunter geladen werden.
Die Einreichung sollte bis zum 01.12.2018 erfolgen und mir bis dahin vorliegen.
Zusendung an Dieter Richter, Draisstr.39, 69502 Hemsbach oder mir am Vereinsabend am
Freitag, den 07.12.2018 auf der „Dordrecht“ persönlich übergeben werden.
einen Törnbericht zu schreiben und am Wettbewerb der Fahrten-Segler teilzunehmen, um so auch die Erfahrungen weiter zu geben.
Das Anmeldeformular findet ihr auf der SVM-Homepage unter „Fahrtensegeln“ und weiter unter „Fahrtenwettbewerb“ und kann von dort heruntergeladen werden.
Dieter Richter
Ergebnis Holzboot-Regatta Stradivari-Cup online
wie immer unter Regatten/Ergebnisse und Berichte
Ergebnis VA-Regatta Attacke 2018 online
Die Ergebnisliste der Regatta ist online.
Erster Platz für Klaus und Barbara Haussmann, gefolgt von Andreas Well und
Johannes Kabbe auf Platz 2 und Andreas Lemp mit Vorschoter Adrian Lemp auf Platz 3.
Die komplette Ergebnisliste findet ihr wie immer unter Regatten/Ergebnisse
Bilder vom Blauen Band von Otterstadt 2017

Hier noch ein Artikel dazu aus der Rheinpfalz:
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und Sponsoren

Törnbericht
von Steffi und Andreas Werland.
14. August bis 3. September 2016
Von Strijensas (Holland) nach Lubmin (Rügen)
mehr dazu unter Fahrtensegeln - Törns .....
VA-Flottenmeisterschaft Reffenthal
Nachlese: Bilder von der Regatta
Bilder: Uli Bormuth.
Vielen Dank für die tollen Aufnahmen. Die Links zum gesamten Album wurden an die Teilnehmer verschickt.
Hyéres 2015 - Segelvideo ist online!
Das Video von unserem Jugendtraining an der Côte d'Azur ist fertig geschnitten und vertont - viel Spass beim gucken. Auf alle Fälle bekommt man schon wieder Sehnsucht nach Sonne, Wind und Wellen!
Wetterbericht Nord-Ostsee auf Kurzwelle
DWD sendet gesprochene Seewetterberichte über KW
Der Deutsche Wetterdienst hat die Leistungen seiner Kurzwellenanlage in Pinneberg erweitert. Über die Sendestation werden bereits seit längerem Wetterdaten für die Seeschifffahrt im
Fernschreibverfahren (RTTY), als Wetterfax und nach dem NAVTEX-Standard auf Kurz- und Langwelle übertragen. Nun werden zusätzlich Wetterberichte im 49-Meter-Kurzwellenband ausgestrahlt, die auch
mit herkömmlichen Radios gehört werden können – so wie beim Seewetterbericht von NDR oder Deutschlandfunk. Die Zeiten und Frequenzen:
Seewetterbericht für Nord- und Ostsee 3 x täglich:
0600-0630 Uhr UTC: 5905 kHz
1200-1230 Uhr UTC: 5905 kHz
2000-2030 Uhr UTC: 5905 kHz
Der DWD freut sich zu Rückmeldungen zu der Empfangsqualität. Bitte nutzen Sie dafür das auf www.kreuzer-abteilung.org im Newsbereich veröffentlichte Formular, und senden Sie den Empfangsbericht per E-Mail, Fax oder Post an die dort angegebene Anschrift.
K.Hau
Varianta-Segeln bei der SVM


Gewitterstimmung im Reffenthal.



SVM-Jugendabteilung ist „Jugendgruppe des Jahres 2012“
Wir freuen uns über eine Auszeichnung unserer Jugendarbeit: Die Jury des AQUA-FUN-AWARDs des Landesseglerverbands Baden-Württemberg hat die Jugendabteilung der Segler-Vereinigung Mannheim als Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Jugendgruppe des Jahres“ ausgewählt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 EUR verbunden.